Manch einer ist wohl der Meinung, Frauen seien kompliziert. Tatsache ist jedoch, dass sich viele Sachen ganz einfach erklären lassen. In diesem kurzen Artikel soll es um die Frage gehen, warum viele Frauen während ihrer Periode vermehrt Heißhunger auf Schokolade bekommen.
Chemikalien in der Schokolade
Viele Pflanzen enthalten die natürliche Chemikalie PEA, das sogenannte Phenethylamin. Diese Substanz kommt beispielsweise in Bittermandelöl oder eben auch in Kakaobohnen vor. Somit ist Phenethylamin ein Bestandteil jeder Schokolade, die uns im Supermarkt zufällig in den Einkaufswagen fällt.
Das PEA sorgt in unserem Organismus für die Verbesserung der Dopaminproduktion. Dopamin ist bekanntlich unser Glückshormon (eigentlich ein Neurotransmitter), welches dafür sorgt, dass wir gute Laune bekommen. Dies erklärt, warum Schokoladenkonsum bei vielen Menschen Glücksgefühle auslöst. Das Dopamin gibt uns Lebensenergie, verbessert die Laune sowie unsere Konzentration. Es senkt weiterhin Stress und verbessert sogar Depressionen, weshalb wir gerade in Stresssituationen oder bei schlechter Laune beinahe instinktiv zur Schokoladentafel greifen. Die aufputschende Wirkung des Dopamins ist demnach auch die Ursache, warum Schokolade ein Suchtpotential besitzt, dem einige nicht widerstehen können.
Schokolade und der Monatszyklus der Frau
Kommen wir nun zu den Frauen. Es gibt einen Zusammenhang zwischen niedriger Östrogenproduktion, die beispielsweise in der zweiten Zyklushälfte vorkommt und dem Absterben von Dopamin-Neuronen bei bis zu 30%. Das fanden Forscher der Yale University bereits im Jahr 2000 heraus. Die Studie kannst du dir HIER genauer anschauen.
Wenn also das Östrogen niedrig ist, sind auch die Dopaminwerte im Keller. Dies erklärt den Umstand, dass einige Frauen während ihrer Tage oder aber auch nach einer Schwangerschaft launisch oder depressiv sein können. Andere Gründe für einen niedrigen Östrogenlevel sind unter anderem Hormonschwankungen während der Menopause, eine Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter) oder eine Unterfunktion der Nebenniere.
Das Verlangen nach Schokolade ist demnach die Reaktion des Körpers auf das fehlende Dopamin und erklärt, warum Frau sich nach einer Portion Schokolade viel besser fühlt.
Heißt das, Schokolade ist gesund?
Jein. Bei der Frage, ob Schokolade nun gesund ist, sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Allgemein kann man sagen, dass je weniger Zucker eine Schokolade enthält und je höher der Kakaoanteil ist, desto gesünder ist die Schokolade. Also alles eine Frage der Inhaltsstoffe. Schokolade enthält neben dem vorgestellten Phenethylamin nicht nur gesunde Fette, sondern auch mehr Antioxidantien als die meisten FRUCHTSÄFTE. In moderaten Mengen hat Schokolade zudem einen schützenden Effekt auf das Herz-Kreislauf-System und sogar antikanzerogene Wirkungen.
Achte beim Kauf also auf eine geringe Anzahl an Inhaltsstoffen und einen hohen Kakao-Anteil. Schokolade mit viel Kakao hat meistens auch weniger Zucker. Tatsächlich geht es aber auch ganz ohne den bösen Zucker, nämlich mit Xylit, einem Zuckerersatzstoff, der aus Birkenholz und anderen Harthölzern hergestellt wird.
Hier ein paar Empfehlungen in Sachen zuckerfreie Schokolade:
Wenn der Artikel dir gefallen hat, dann teile ihn auf Facebook mit deinen Freunden und hinterlasse einen Kommentar.
Abonniere jetzt meinen Blog und verpasse zukünftig keine neuen Artikel!
Suchst du auch schon seit langem hochwertigen Nahrungsergänzungen? Bei ECHT-VITAL findest du BIO-zertifizierte Nahrungsergänzungen ohne unnötige Zusatzstoffe!
HIER KLICKEN und mit dem Rabattcode SupremeFitness zusätzlich 10% bei der ersten Bestellung sparen!
Du kannst den Content dieses Blogs selbst mitbestimmen. Schreibe dein Wunschthema einfach in das Kommentarfeld und ich verfasse den nächsten Artikel zu deinem gewünschten Thema.
Unter folgendem Link kannst du mich ebenfalls unterstützen:
https://www.donation-tracker.de/donate/supremefitness
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Toller Artikel! Das erklärt natürlich so einiges. Könntest du vielleicht demnächst mal etwas über Zucker allgemein schreiben? Was macht er mit unserem Körper und warum ist er so schädlich? Super interessanter Blog, ich bin schon gespannt wie es weiter geht:)
Interessanter Beitrag! Jetzt wird mir einiges klarer 😀 freue mich auf die nächsten Artikel. 🙂